Allgemeine
Geschäftsbedingungen
(AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für die gewerblichen Leistungen der
Al Jawish & Kallajo GbR
Odinstraße 5,
10318 Berlin
info@a-k-schweissen.de

Stand: Juli 2025

§1 Geltungsbereich und Rechtsgrundlagen

Diese AGB gelten für sämtliche geschäftlichen Beziehungen zwischen der Al Jawish & Kallajo GbR (nachfolgend „Auftragnehmer“) und deren Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“), unabhängig davon, ob der Auftrag mündlich, schriftlich oder digital erteilt wurde. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden ausdrücklich ausgeschlossen, es sei denn, der Auftragnehmer stimmt schriftlich zu. Für Verträge mit Verbrauchern gelten ergänzend die zwingenden gesetzlichen Vorschriften des BGB (§§ 13, 14 BGB).

§2 Leistungsrahmen

2.1 Zulassungsfreie Leistungen
Der Auftragnehmer erbringt Leistungen in den Bereichen: Metallverarbeitung, Schweißtechnik, Demontage, Montage, Geländer, Gitter, Tore, Türen, Fenster, Rollläden, Markisen, Glasarbeiten und konstruktive Sonderlösungen.

2.2 Meisterpflichtige Tätigkeiten
Die Leistungen erfolgen ausschließlich im Rahmen zulassungsfreier Handwerksleistungen gemäß Anlage B der Handwerksordnung (HwO). Meisterpflichtige Tätigkeiten werden nicht eigenständig ausgeführt. Soweit erforderlich, erfolgt die Ausführung über qualifizierte Nachunternehmen mit entsprechender Eintragung in die Handwerksrolle.

2.3 Rechtliche Verantwortung
Der Auftragnehmer übernimmt keine rechtliche Verantwortung für Ausführungen außerhalb des eigenen Gewerbebereichs, sofern solche nicht ausdrücklich vertraglich vereinbart wurden.

§3 Vertragsschluss, Schriftformerfordernis & Nachträge

3.1 Zustandekommen des Vertrags
Ein Vertrag kommt zustande durch:Annahme eines schriftlichen oder mündlichen AngebotsGegenzeichnung eines KostenvoranschlagsBeginn der ArbeitenZahlung durch den Auftraggeber

3.2 Nachträge und Zusatzleistungen
Stundenlohnarbeiten, Nachträge, Zusatzleistungen oder Planänderungen gelten als anerkannt, sobald sie ausgeführt oder auf der Baustelle dokumentiert wurden, auch ohne separate Unterschrift.

§4 Preise, Zahlung, Fälligkeit

4.1 Preise
Sämtliche Preise sind Nettopreise zzgl. der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.

4.2 Zahlungsbedingungen
Rechnungen sind, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 7 Kalendertagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Der Auftragnehmer ist berechtigt, Abschlagszahlungen für Teilleistungen zu verlangen.

4.3 Zahlungsverzug
Bei Zahlungsverzug werden gesetzliche Verzugszinsen (§ 288 BGB) sowie pauschale Mahnkosten in Höhe von 15 € pro Mahnung berechnet. Leistungsverweigerung bei Zahlungsverzug bleibt vorbehalten.

§5 Mitwirkungspflichten & Bauverzögerung

5.1 Pflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber hat alle zur Ausführung erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, insbesondere:Baufreiheit zum vereinbarten ZeitpunktBereitstellung von Strom, Wasser, ggf. GerüstKlare Auskunft über Leitungsführung, Traglasten, vorhandene Bausubstanz

5.2 Folgen bei fehlender Mitwirkung
Unterbleibt die Mitwirkung, verlängert sich die Ausführungsfrist automatisch um den Zeitraum der Behinderung. Mehraufwand, Standzeiten und Fahrtkosten infolge fehlender Mitwirkung werden zusätzlich abgerechnet.

§6 Abnahme & Abnahmefiktion
Die Abnahme hat unverzüglich nach Fertigstellung der Arbeiten zu erfolgen. Wird keine formelle Abnahme verlangt, gilt die Leistung nach Ablauf von 5 Werktagen seit Fertigstellung oder Nutzung als konkludent abgenommen (§ 640 Abs. 2 BGB). Mit der Abnahme geht die Gefahr auf den Auftraggeber über.

§7 Mängel, Gewährleistung & Nachbesserung

7.1 Gewährleistungsfristen
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Privatkunden: 2 Jahre Gewerbekunden: 1 Jahr

7.2 Mängelanzeige
Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 7 Kalendertagen nach Abnahme schriftlich anzuzeigen.

7.3 Nachbesserung
Bei berechtigten Mängeln hat der Auftragnehmer das Recht zur Nachbesserung. Jegliche Eigen- oder Fremdnachbesserung ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Auftragnehmers führt zum Erlöschen sämtlicher Gewährleistungsansprüche.

§8 Haftungsbegrenzung
Die Haftung des Auftragnehmers ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Für Folgeschäden, Vermögensschäden, Produktionsausfälle oder entgangenen Gewinn wird, außer bei Vorsatz, keine Haftung übernommen. Für Schäden durch Subunternehmer haftet der Auftragnehmer nur im Rahmen der Auswahlverantwortung (Organisationsverschulden).

§9 Eigentumsvorbehalt
Alle gelieferten Materialien und Konstruktionen bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Auftragnehmers. Bei Zahlungsverzug ist der Auftragnehmer zur Demontage nicht fest eingebauter Gegenstände berechtigt.

§10 Rücktritt & Stornierung
Bei Stornierung des Auftrags durch den Auftraggeber gelten folgende pauschale Aufwandsentschädigungen:Bis 7 Tage vor Ausführung: 25 % des Netto-Auftragswertes3–6 Tage vor Ausführung: 50 %0–2 Tage/am Tag der Ausführung: 90–100 %
Dem Auftragnehmer bleibt der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten.

§11 Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses und gemäß der auf der Website einsehbaren Datenschutzerklärung. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Auftragsabwicklung erforderlich ist.

§12 Schlussbestimmungen
Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Sollte eine Klausel dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Gerichtsstand, soweit gesetzlich zulässig, ist Berlin. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bereit für jeden Kunden, jede Kammer, jeden Anwalt.

.